Tech-News #132: TikTok vs. Amazon, PayPals KI-Offensive und die Zukunft von Sprachassistenten

Unser Podcast mit Sven Kramer & Sebastian Karger

Gefällt Ihnen dieser Einblick? Erhalten Sie jede Woche aktuelle Analysen und Impulse wie diesen direkt in Ihr Postfach.
Jetzt für das Tech-Update anmelden!

Die digitale Welt dreht sich schnell! Dieser Artikel wurde vor mehr als 180 Tage veröffentlicht. Während die grundlegenden Überlegungen weiterhin relevant sein können, entsprechen möglicherweise nicht mehr alle Details oder Daten dem heutigen Stand. Benötigen Sie tagesaktuelle Einschätzungen? Sprechen Sie uns gerne an!

This content has been automatically translated.

In der neuesten Folge von Schlaflos dank Seattle geht es um die aktuellen Entwicklungen im E-Commerce und der Künstlichen Intelligenz. Große Tech-Unternehmen positionieren sich neu – mit weitreichenden Folgen für Händler und Konsumenten.

TikTok will den E-Commerce erobern – Amazon kontert mit Haul

TikTok erweitert seinen E-Commerce-Bereich nach Deutschland, Frankreich und Italien und setzt dabei auf ein eigenes Fulfillment. Das bedeutet: Noch mehr Social Commerce, direkt in der App. Gleichzeitig stellt Amazon seine TikTok-ähnliche Funktion Inspire ein und fokussiert sich stattdessen auf die Expansion seiner Discount-Plattform Haul, die direkt mit Temu und Shein konkurrieren soll. Wer wird das Rennen machen? Die Machtverschiebung im Online-Handel nimmt Fahrt auf.

PayPal setzt auf KI: Vom Zahlungsdienstleister zur Shopping-Plattform?

PayPal treibt seine KI-Strategie voran und launcht smarte Shopping-Assistenten. Neben Preisvergleichen und automatisierten Nachkäufen positioniert sich der Zahlungsdienstleister zunehmend als eigenständige Plattform. Was bedeutet das für Händler? Und welche Auswirkungen hat es auf das klassische Online-Shopping-Erlebnis?

Sprachassistenten: Amazon zieht davon, Apple bleibt zurück

Mit Alexa+ bringt Amazon eine KI-gestützte Weiterentwicklung seines Sprachassistenten auf den Markt. Verbesserte Personalisierung, smarteres Sprachverständnis und neue Drittanbieter-Integrationen sollen Alexa auf ein neues Level heben. Währenddessen hinkt Apple hinterher: Eine neue Siri-Architektur kommt erst mit iOS 19, und eine wirklich leistungsfähige, ChatGPT-ähnliche Siri-Version ist frühestens 2027 mit iOS 20 zu erwarten.

KI-Agenten erkennen sich selbst – und wechseln den Kommunikationsmodus

Ein virales Video zeigt zwei KI-Agenten, die während eines Gesprächs bemerken, dass sie beide künstliche Intelligenzen sind. Daraufhin wechseln sie von menschlicher Sprache zu einer effizienteren Audio-Übertragung. Ein faszinierender Moment, der Fragen aufwirft: Wie wird sich die maschinelle Kommunikation in Zukunft verändern? Und welchen Einfluss hat das auf Mensch-Maschine-Interaktionen?

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Weitere Themen

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern, zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.