In vielen Unternehmen ist wertvolles Wissen über Systeme, Abteilungen oder einzelne Köpfe verteilt. Informationen sind schwer auffindbar, Suchzeiten sind lang, und Wissen geht verloren, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen. Das erschwert effiziente Prozesse, verzögert Antworten auf Kundenanfragen und führt zu Doppelarbeit. Der Aufbau eines zentralen, unternehmensspezifischen Wissensmanagements wird so zur Schlüsselaufgabe für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Liquam hat gemeinsam mit dem Kunden eine KI-gestützte Wissensplattform entwickelt, die Wissen zentral erfasst, intelligent strukturiert und für Mitarbeitende leicht zugänglich macht.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Industriebetrieb wollte das Wissen erfahrener Mitarbeiter sichern, Suchzeiten im Vertrieb und Service deutlich verkürzen und eine Grundlage für die Beantwortung von Kundenanfragen durch KI schaffen. Ziel war es, eine unternehmensspezifische Wissensdatenbank aufzubauen, die interne Datenquellen intelligent verknüpft und durchsuchbar macht.
In diesem Projekt hat Liquam eine KI-gestützte Wissensplattform entwickelt, die interne Datenquellen wie Preislisten, Kataloge, Produktinformationen, Dokumentationen oder Intranetinhalte zusammenführt. Ergänzt wurde das System durch strukturierte Experteninterviews, deren Inhalte automatisch transkribiert und in die Wissensbasis integriert wurden.
Die KI ermöglicht eine semantische Suche und liefert präzise, kontextbezogene Antworten. Ein Feedbackmechanismus erlaubt Mitarbeitenden, die Qualität der Vorschläge zu bewerten und so die Plattform kontinuierlich zu verbessern. Ein Live-Dashboard sorgt für Transparenz über Nutzung, Suchverhalten und Optimierungspotenziale. Die Lösung ist skalierbar, z. B. für mehrsprachige Inhalte oder die Integration in Self-Service-Portale.