Digitalisierung & Optimierung der Angebotsprozesse

In vielen Unternehmen sind Angebotsprozesse geprägt von manuellen Arbeitsschritten, aufwendigen Abstimmungen zwischen Abteilungen und fehlender Transparenz. Die Bearbeitungszeiten sind lang, es kommt zu doppelten Dateneingaben und Medienbrüchen, und der Vertrieb ist oft mehr mit Verwaltung beschäftigt als mit aktiver Kundenbetreuung. Das bremst die Effizienz und erhöht das Risiko von Fehlern und Verzögerungen.

Projektbeschreibung

Liquam hat gemeinsam mit dem Kunden eine digitale Lösung entwickelt, die den Angebotsprozess standardisiert, automatisiert und transparenter macht – von der Anfrage bis zur finalen Angebotserstellung.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Ein führender Maschinenbauer wollte den Angebotsprozess beschleunigen, manuelle Tätigkeiten reduzieren und die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Technik und Management verbessern. Ziel war es, Bearbeitungszeiten deutlich zu verkürzen und eine durchgängige, digitale Lösung zu schaffen.

Ihr Nutzen
  • Schnellere Angebotserstellung: Kürzere Bearbeitungszeiten durch standardisierte und digitale Workflows.
  • Weniger manueller Aufwand: Automatisierung reduziert Routinearbeiten und Übertragungsfehler.
  • Bessere Zusammenarbeit: Klare Zuständigkeiten und strukturierte Übergaben zwischen Abteilungen.
  • Hohe Transparenz: Management und Vertrieb haben jederzeit den Überblick über offene Anfragen und laufende Angebote.
  • Effizienzsteigerung: Vertriebsteams haben mehr Zeit für Kunden und Marktaktivitäten.
    • Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit dem Unternehmen und lässt sich flexibel anpassen.
Unsere Lösung

In diesem Projekt hat Liquam eine maßgeschneiderte digitale Plattform entwickelt, die den Angebotsprozess durchgängig strukturiert und automatisiert. Nach einer Analyse der bestehenden Abläufe wurden Schwachstellen identifiziert und ein Workflow-Design erstellt, das die Anforderungen von Vertrieb, Technik und Management verbindet.

Die Lösung ermöglicht die strukturierte Erfassung von Anfragen, automatisiert Standardprozesse wie Kalkulationen oder Freigaben und führt alle relevanten Informationen zentral zusammen. Ein Dashboard sorgt für Transparenz über den Status von Angeboten und identifiziert Engpässe frühzeitig.

Die Plattform ist flexibel erweiterbar – etwa um Schnittstellen zu ERP- oder CRM-Systemen, eine Anbindung an Produktkonfiguratoren oder Reporting-Module für das Management.

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Ausgewählte Referenzen

No posts have been published yet.

This is a placeholder.
No posts have been published yet.

This is a placeholder.
No posts have been published yet.

This is a placeholder.

Ausgewählte Branchen

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern, zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.