Ein Excel-Sheet, dass sich selbst analysiert und eine PowerPoint-Präsentation für den nächsten Pitch entsteht, während man sich noch einen Kaffee holt. Nach dem bereits bekannten Vibe Coding möchte Microsoft nun unter dem Motto "Vibe Working" eine neue Ära für seine Office-Anwendungen einläuten, um diese Jahrzehnte alte Produktpalette noch weiter zu "squeezen". Mit zwei neuen KI-Agenten-Systemen für den Copilot, "Agent Mode" und "Office Agent", sollen jetzt autonome Aufgaben in Excel, Word und bald auch PowerPoint zur Realität werden.
Warum ist das wichtig?
Microsoft integriert autonome KI-Agenten, die nicht nur assistieren, sondern eigenständig komplexe, mehrstufige Aufgaben lösen können.
Der "Agent Mode" arbeitet direkt in den Anwendungen. In Excel kann er komplexe Datenanalysen durchführen, Finanzmodelle erstellen und Visualisierungen generieren, indem er eine Denk- und Reflexionsschleife nutzt. In Word agiert er als "Vibe Writing"-Partner, der Entwürfe verfasst, Texte verfeinert oder Berichte auf Basis von E-Mails zusammenfasst.
Der "Office Agent" geht noch einen Schritt weiter. Angetrieben von den Claude-Modellen von Anthropic, agiert er als eigenständiges Multi-Agenten-System. Gib ihm ein Thema, und er führt Web-Recherchen durch, analysiert die Inhalte und erstellt daraus eigenständig eine komplette PowerPoint-Präsentation oder einen strukturierten Word-Bericht.










