Neue Browser: OpenAI und Perplexity machen ernst

Our Podcast with Sven Kramer & Sebastian Karger

Want more analyses & insights like this delivered weekly to your inbox?
Sign up for the Tech Update now!

The digital world moves fast! This article was published more than 180 days ago. While the core ideas may still hold value, some details or data might be outdated. Need up-to-date assessments? Feel free to contact us!

This content has been automatically translated.

Perplexity

Laut Berichten von Reuters steht OpenAI kurz davor, einen eigenen Webbrowser zu veröffentlichen und damit Google Chrome den Streit zu erklären. Der Launch soll bereits in den kommenden Wochen erfolgen und könnte die Art, wie wir das Internet nutzen, verändern. Das KI-Startup Perplexity hat gerade erst mit "Comet" (zukünftig besser bekannt als "Safari" 😁) einen eigenen KI-Browser vorgestellt, der ähnliche Ziele verfolgt.

Warum ist das wichtig?

Es ist ein Angriff auf das Herzstück von Googles Geschäftsmodell: Daten. Google Chrome ist nicht nur ein Browser. Er ist Googles wichtigster Kanal, um Nutzerdaten zu sammeln, die fast 75% des Konzernumsatzes durch gezielte Werbung ausmachen. OpenAI will sich mit seinem Browser direkten Zugang zu genau diesen wertvollen Verhaltensdaten verschaffen.

Spannend wird daneben die Integration von KI-Agenten. Diese könnten für uns Aufgaben direkt im Browser erledigen – von der Restaurantreservierung bis zum Ausfüllen von Formularen, ohne dass wir die jeweilige Website aktiv bedienen müssen.

Für wen ist das wichtig?

Wenn Nutzer nicht mehr direkt auf Ihre Website kommen, sondern eine KI als Vermittler agiert, werden die Karten im digitalen Marketing und Vertrieb neu gemischt. SEO, SEA, Customer Journeys – etablierte Strategien müssen überdacht werden, wenn der primäre Zugang zum Kunden eine Chatzeile ist.

Unsere Einordnung

Ein Browser von OpenAI wird Google Chrome mit seinen über 3 Mrd. Nutzern nicht über Nacht entthronen. Der Schritt erscheint dennoch sinnvoll und provokant. Indem sie auf Googles eigener Open-Source-Basis "Chromium" aufbauen und gezielt ehemalige Top-Entwickler des Chrome-Teams abwerben, zeigen sie, dass sie es ernst meinen. Der wahre Zweck ist nicht der Browser an sich, sondern die Integration von KI in unseren Alltag und das generieren von Daten. Die Grenzen zwischen Suchmaschine, Betriebssystem und Browser verschwimmen.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Continue Reading

By clicking “Accept”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.