Wir haben lange gedacht, dass Google sich in einem Innovators Dilemma befinden könnte, da nahezu alle KI Ansätze die eigenen Werbeeinnahmen reduzieren müssten. Doch aktuell kann die Suche noch weiter zulegen. Mit einem Wachstum von 14% stieg der Gesamt-Umsatz im Q2 auf ein Rekordhoch von 96,4 Mrd. $. Während Suche und Werbung um 12% zulegten, wächst die Cloud um 32%.
Warum ist das wichtig?
Letzte Woche diskutierten wir im Tech-Update sowie im Podcast über die Nutzungszahlen von ChatGPT und den GenAI Traffic am Prime Day. Gleichzeitig konnte Google aber das Suchvolumen um 10% und den Umsatz sogar um 12% steigern. Die KI-Zusammenfassungen scheinen ein positives Nutzererlebnis zu schaffen, während Verlage unter erheblichen Traffic-Verlusten leiden.
Es ist viel los bei Google
- Starke Quartalszahlen ermöglichen eine Erhöhung der diesjährigen Investitionen in die Infrastruktur um 10 auf 85 Mrd. $.
- Laut CFO liegt der Auftragsbestand in der Cloud bei 106 Mrd. $. Dies ist wohl der Umsatz, den sie vertraglich sichern könnten, wenn die Kapazitäten vorhanden wären.
- Obwohl der GenAI-Traffic am Prime Day um 3.300% gestiegen ist und der allgemeine AI-Traffic laut Similarweb um 357%, entspricht dies nur 1 Mrd. Verweise. Google Suche (ohne Gemini) erreicht im gleichen Zeitraum 191 Mrd. Verweise.
- Google verzeichnet Erfolge, doch Unternehmen, die auf den Traffic aus der Suche angewiesen sind, stehen vor erheblichen Herausforderungen.
- Laut einer Pew-Research-Umfrage hat die KI-Zusammenfassung die Klickrate auf Webseiten bereits halbiert und nur 1% klicken auf Quellen in den KI-Zusammenfassungen.
- Für Verlage und Co. wird es schwierig, denn die KI-Zusammenfassung ist erst der Anfang. Es folgen Google Discovery im News-Bereich und mit der Ankündigung vom 24. Juli der Google Web Guide, ein Ansatz für eine KI-strukturierte Suche.
- Auch Plattformen wie Trustpilot sollten sich wappnen. Künftig wird Google Chrome Shop-Bewertungen zusammenführen und dem Nutzer bereitstellen, ohne dass hunderte Bewertungen gelesen werden müssen. Ihr Geschäftsmodell ist jedoch nicht so stark angreifbar, selbst bei weniger Traffic. Bei Tripadvisor und ähnlichen Anbietern wird das jedoch anders sein.
- Parallel hat Google auch noch den Atem um Bereiche wie Retail Media für sich neu zu entdecken (Google Commerce Media Suite ist gestartet).
- Aber: Google muss durchaus auch Rückschläge hinnehmen. Amazon ist plötzlich und unerwartet aus Google Shopping ausgestiegen.