"Gamechanger" vs. Realität: Wer baut hier die Zukunft?

Unser Podcast mit Sven Kramer & Sebastian Karger

Gefällt Ihnen dieser Einblick? Erhalten Sie jede Woche aktuelle Analysen und Impulse wie diesen direkt in Ihr Postfach.
Jetzt für das Tech-Update anmelden!

Die digitale Welt dreht sich schnell! Dieser Artikel wurde vor mehr als 180 Tage veröffentlicht. Während die grundlegenden Überlegungen weiterhin relevant sein können, entsprechen möglicherweise nicht mehr alle Details oder Daten dem heutigen Stand. Benötigen Sie tagesaktuelle Einschätzungen? Sprechen Sie uns gerne an!

This content has been automatically translated.

Telekom Nvidia SAP

Telekom

Google kündigt den "bis dato größten Investitionsplan für Deutschland" an – ein massiver Ausbau von Rechenzentren und Infrastruktur in Berlin, Frankfurt und München. Fast zeitgleich betritt die Deutsche Telekom die Bühne, trommelt die deutsche Wirtschafts-Prominenz zusammen und verkündet für eine Milliarde Euro den "Gamechanger" für Europas KI: eine "KI-Fabrik" mit Nvidia und SAP.

Warum ist das wichtig?

Die Telekom feiert ihre eine Milliarde Euro als "Meilenstein für die digitale Souveränität Europas". Parallel korrigierte Alphabet (Google) seine globalen Investitionspläne (primär für Rechenzentren) für das Jahr 2026 auf 91 bis 93 Milliarden Dollar.

Merkt man noch was?

Während die Bundesregierung die Google-Investition als "Vertrauensbeweis für den Standort Deutschland" deutet, zementiert sie genau das Gegenteil der politisch gewünschten "digitalen Unabhängigkeit". Bei solchen Rechenzentren fließen geschätzt 60 bis 70 % der Investitionssumme oft direkt zurück in die USA – an z.B. Chiphersteller wie Nvidia. Die Investition der Telekom ist einerseits ein Tropfen auf den heißen Stein, andererseits ein Großauftrag für die USA.

Unsere Einordnung

Verstehen Sie uns nicht falsch: Wir brauchen digitale Souveränität. Sie ist strategisch wichtig für die deutsche und europäische Wirtschaft.

Aber die Inszenierung, mit der eine einzelne Investition von einer Milliarde Euro als "Gamechanger" und "größte KI-Fabrik Europas" gefeiert wird, während alleine Google fast das Hundertfache pro Jahr investiert, grenzt an Realsatire. Das ist kein "Meilenstein", das ist ein Marketing-Event.

Man baut keine digitale Unabhängigkeit auf, indem man die Realitäten des Marktes ignoriert. Souveränität für Ihr Unternehmen gewinnen Sie nicht durch das Warten auf den "German Hyperscaler", der mit 1 % des US-Budgets den Anschluss sucht. Sie gewinnen Souveränität heute, indem Sie die beste verfügbare Technologie – egal von wem – smart, sicher und wertschöpfend für Ihre Prozesse und Produkte einsetzen. Alles andere ist Symbolpolitik.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Jetzt reinhören!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Weitere Themen

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern, zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.