Amazons neuer Ansatz in Indien – Zahlungen beim Essen vor Ort
In einer dynamischen Wende der Ereignisse hat Amazon India einen großen Schritt in die Gastronomiebranche getan. Begonnen wird nun mit der Erprobung von Zahlungen beim Essen vor Ort. Nach der Schließung seines Essensliefergeschäfts im letzten Jahr, experimentiert das Unternehmen mit Amazon Pay für Restaurantrechnungen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist dieser Service nur in ausgewählten Gebieten von Bengaluru und bei einer begrenzten Anzahl von Restaurants verfügbar. Nutzer können zu Amazon Pay > Speisen in der Amazon App navigieren, um Zahlungen mit Kredit-/Debitkarten, Netbanking, UPI oder Amazon Pay Later durchzuführen. Interessanterweise bietet Amazon India derzeit Rabatte auf Rechnungen in fast allen gelisteten Restaurants an.
Es sollte beachtet werden, dass die großen Essenlieferdienste Zomato und Swiggy bereits in-Restaurant-Zahlungen und Rabatte anbieten, um mehr Kunden anzulocken. Erst diesen Monat hat Zomato in Zusammenarbeit mit der ICICI-Bank seinen eigenen UPI-Service für schnelleres Auschecken und Rechnungszahlung eingeführt.
Die National Restaurant Association of India, ein Konsortium in der Gastgewerbebranche, warnte letztes Jahr in einer Mitteilung an seine Mitglieder vor Essenszahlungsprodukten von Lieferfirmen.
Amazons neuestes Experiment stellt einen weiteren Versuch dar, Möglichkeiten zur Kundenbindung in Indien zu finden. Das Unternehmen sieht sich Herausforderungen in Indien gegenüber . Es hatte Schwierigkeiten, in kleinere Städte des Landes vorzudringen, so ein Bericht der Investmentfirma Sanford C. Bernstein.
Im Bericht von Bernstein wurde auch darauf hingewiesen, dass das Unternehmen aufgrund einer schwierigen regulatorischen Umgebung hinter dem von Walmart unterstützten Flipkart zurückfällt. Auffällig ist, dass Amazon Indien seit 2014 zum ersten Mal in seinen Q1 2023 Ergebnissen nicht erwähnt hat.
Zu Beginn dieses Jahres trat Amazon dem Open Network for Digital Commerce bei, einer Initiative des indischen E-Commerce-Ministeriums, um ein “interoperables” Netzwerk für Verkäufer zu schaffen. Das Ziel des ONCD ist es, Einzelhändlern den Beitritt zu einem digitalen Netzwerk zu ermöglichen, das nicht auf zentralen Marktplätzen wie Amazon und Flipkart angewiesen ist.
Sie interessieren sich für weitere Themen aus der digitalen Ökonomie? Erfahren Sie mehr über uns und unsere Expertise:
Quelle: TechCrunch
- Vom 30. Mai 2023