Tech-News #137: Wenn KI an Grenzen stößt – und warum Menschen trotzdem unverzichtbar bleiben

Unser Podcast mit Sven Kramer & Sebastian Karger

Gefällt Ihnen dieser Einblick? Erhalten Sie jede Woche aktuelle Analysen und Impulse wie diesen direkt in Ihr Postfach.
Jetzt für das Tech-Update anmelden!

Die digitale Welt dreht sich schnell! Dieser Artikel wurde vor mehr als 180 Tage veröffentlicht. Während die grundlegenden Überlegungen weiterhin relevant sein können, entsprechen möglicherweise nicht mehr alle Details oder Daten dem heutigen Stand. Benötigen Sie tagesaktuelle Einschätzungen? Sprechen Sie uns gerne an!

This content has been automatically translated.

ChatGPT dominiert US-Unternehmen – Google AI verliert an Boden

In der aktuellen Folge 137 von Schlaflos dank Seattle sprechen wir über eine spannende Entwicklung: Bereits 32,4 % der US-Unternehmen nutzen ein kostenpflichtiges Abo von ChatGPT – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vormonaten. Gleichzeitig verliert Google AI massiv an Bedeutung. Wir diskutieren, woran das liegt, welche Use Cases realistisch sind und warum der tatsächliche Mehrwert oft überschätzt wird, wenn ChatGPT ohne unternehmensspezifisches Wissen arbeitet.

Klarna: KI im Kundenservice – warum der radikale Kurs scheiterte

Klarna rudert zurück: Nach einem rein KI-gesteuerten Kundenservice stellt das Unternehmen wieder Menschen ein. War der rein KI-basierte Ansatz zum Scheitern verurteilt? Welche Rolle spielen emotionale Kundenanliegen, die eine KI vielleicht (noch) nicht bewältigen kann? Wir beleuchten die Gründe und diskutieren, ob strategische Überlegungen, wie ein geplatzter Börsengang, dahinterstecken.

Alibaba mit ZeroSearch: KI-Suche ohne Suchmaschinen

Alibaba präsentiert mit ZeroSearch ein neues Trainingsverfahren: Die KI erzeugt Suchergebnisse ohne reale Suchmaschinen. Wir erklären, wie das funktioniert und warum dieser Ansatz nicht nur faszinierend, sondern auch kritisch gesehen wird.

Apple und Synchron: Gedankensteuerung für iPhone & Vision Pro

Apple kooperiert mit dem Neurotech-Startup Synchron, um iPhones und die Vision Pro künftig über Gedanken steuern zu können – nicht-invasiv über ein Implantat in der Halsvene. Wir vergleichen diesen Ansatz mit Neuralink und beleuchten die Unterschiede.

Prime Video: Werbefinanzierte Streaming-Zeit nimmt zu

Mehr als ein Drittel der Streamingzeit bei Prime Video entfällt mittlerweile auf die werbefinanzierte Version. Trotz der Reichweite bleibt das Werbeerlebnis ausbaufähig. Im Vergleich zu Anbietern wie Tencent oder Peacock mangelt es oft an intelligenter Personalisierung und kontextbezogener Ausspielung. Wir analysieren, warum hier Nachholbedarf besteht.

Audible: Hörbücher per KI – ein Gamechanger?

Zum Abschluss geht es um Audible. Der Amazon-Ableger ermöglicht es jetzt, Bücher per KI automatisch in Hörbücher zu verwandeln – mit über 100 synthetischen Stimmen. Besonders Self-Publisher sollen profitieren.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Weitere Themen

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern, zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.