Übernimmt Apple Perplexity?

Our Podcast with Sven Kramer & Sebastian Karger

Want more analyses & insights like this delivered weekly to your inbox?
Sign up for the Tech Update now!

The digital world moves fast! This article was published more than 180 days ago. While the core ideas may still hold value, some details or data might be outdated. Need up-to-date assessments? Feel free to contact us!

This content has been automatically translated.

Übernimmt Apple Perplexity

Apple

Die Gerüchteküche in Cupertino brodelt seit längerem: Apple, dessen Aktie 2025 als einziger der "Magnificent Seven" im Minus steht, denkt offenbar laut über die Übernahme des KI-Suchspezialisten Perplexity nach. Im Raum steht ein satter Preis von bis zu 30 Mrd. $. Doch hier geht es um mehr als nur einen teuren Zukauf, um im KI-Rennen aufzuholen. Ist das Apples genialer Masterplan oder eine sündhaft teure Panikreaktion?

Wir haben es zuerst geglaubt

Apple will nicht einfach eine KI kaufen, sondern den weltweit ersten "KI-Orchestrator" für Endkunden bauen, zumindest glauben das laut Forbes "Industry experts and Wall Street analysts". Die scheinen wohl "Schlaflos dank Seattle" gehört zu haben. Wir haben über diesen Ansatz schon vor Monaten besprochen. 😁 (u.a. in #131: Spotify, Apple Podcasts)

Die Revolution liegt nicht in einer einzelnen KI, sondern in der intelligenten Verknüpfung aller verfügbaren KIs zu einem einzigen, überlegenen Erlebnis. Das freut übrigens auch die Wettbewerbsbehörden. Aber nur solange, bis sie merken, zu welcher Macht die Apple OS damit werden können. Was Cloudflare versucht (s.o.), kann Apple schon lange.

Die Vision: Anstatt dass der Nutzer überlegen muss, ob er für eine Aufgabe nun ChatGPT, eine Google-Suche oder eine andere KI nutzt, wählt das System im Hintergrund automatisch das beste Tool für die jeweilige Anfrage aus. Eine E-Mail höflich absagen? ChatGPT formuliert den Text. Die neuesten Forschungsberichte zu einem Fachthema? Perplexity liefert die Zusammenfassung mit Quellenangaben. Das Wetter checken? Erledigt die Apple Intelligence auf dem Gerät selbst.

Unsere Einordnung

Apples potenzieller Schachzug ist weit mehr als nur ein KI-Upgrade – es ist die logische Evolution des Plattform-Gedankens. Während die Konkurrenz noch damit beschäftigt ist, ihre eigenen KI-Modelle zu perfektionieren, könnte Apple das gesamte Spielfeld verändern, indem es sich als übergeordneter "Dirigent" positioniert. Der mögliche Kauf von Perplexity wäre eine klassische "Make or Buy"-Entscheidung im Hinblick auf ein lokales LLM, was wohl auch bei der Orchestrierung verschiedener Dienst erforderlich wäre.

Übrigens: Nicht nur das KI Probleme könnte damit gelöst werden, auch für das Google Problem mit den Kartellbehörden hätte man eine Lösung.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Continue Reading

By clicking “Accept”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.