Tech-News #120: Apple KI in Deutschland, Adidas verabschiedet Runtastic & die Zukunft von Robotaxis

Our Podcast with Sven Kramer & Sebastian Karger

Want more analyses & insights like this delivered weekly to your inbox?
Sign up for the Tech Update now!

The digital world moves fast! This article was published more than 180 days ago. While the core ideas may still hold value, some details or data might be outdated. Need up-to-date assessments? Feel free to contact us!

This content has been automatically translated.

In der neuesten Folge unseres Podcasts „Schlaflos dank Seattle“ werfen wir einen spannenden Blick auf die aktuellsten Entwicklungen in der Tech-Welt, die tiefgreifende Auswirkungen auf Unternehmen und ihre Strategien haben.

Apple und die Herausforderung der KI-Einführung in Deutschland

Eines der Hauptthemen ist Apples zögerliche Einführung von Apple Intelligence in Europa. Während KI-Features in den USA bereits prominent integriert werden, bleibt Deutschland aufgrund strenger EU-Regularien vorerst außen vor. Wir diskutieren, welche Hürden Apple überwinden muss, um seine KI-Dienste in Europa zu etablieren, und wie lokale Lösungen die Funktionalität von iPhones beeinflussen könnten. Wird Apple eine maßgeschneiderte Lösung für Deutschland finden?

Adidas verabschiedet sich von Runtastic

Adidas zieht sich aus der Runtastic-Ära zurück, und wir beleuchten, warum der deutsche Sportartikelhersteller das einst erfolgreiche österreichische Start-up übernommen hat. Die ursprüngliche Vision, Bewegungsdaten und IT-Talente zu nutzen, scheint gescheitert. Doch was führte zu dieser schrittweisen Schließung? War es der Wandel der Branche oder strategische Fehlentscheidungen? Wir gehen der Geschichte auf den Grund und diskutieren, was das Ende von Runtastic für die digitale Strategie von Adidas bedeutet.

Big SaaS und der Wettlauf mit KI

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Konkurrenz zwischen großen SaaS-Anbietern und aufstrebenden KI-Lösungen. Unternehmen wie Salesforce und Workday geraten zunehmend unter Druck, da kleinere, agilere KI-Lösungen den Markt erobern. Unternehmen wie Klarna beginnen, sich von klassischen SaaS-Produkten abzuwenden und setzen verstärkt auf KI-basierte Alternativen, die flexibler und kosteneffizienter sind. Was bedeutet das für die Zukunft der SaaS-Branche?

Waymo und Uber: Eine starke Robotaxi-Allianz

Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die wachsende Partnerschaft zwischen Waymo und Uber im Bereich der Robotaxis. Die Ausweitung ihrer Kooperation auf Städte wie Austin und Atlanta markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer breiteren Einführung autonomer Fahrzeuge. Doch welche Herausforderungen stehen der Branche bevor, und warum haben sich die beiden Giganten entschieden, ihre Kräfte zu bündeln? Wir analysieren die Hintergründe dieser spannenden Zusammenarbeit.

Hört rein und erfahrt mehr über die Zukunft von KI, Robotaxis und die Transformation großer Tech-Unternehmen.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Continue Reading

By clicking “Accept”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.