Tech-News #143 (Summer Special): Private Enterprise AI – Mehr als ein Chatbot – mit Clarissa Buttmann

Unser Podcast mit Sven Kramer & Sebastian Karger

Gefällt Ihnen dieser Einblick? Erhalten Sie jede Woche aktuelle Analysen und Impulse wie diesen direkt in Ihr Postfach.
Jetzt für das Tech-Update anmelden!

Die digitale Welt dreht sich schnell! Dieser Artikel wurde vor mehr als 180 Tage veröffentlicht. Während die grundlegenden Überlegungen weiterhin relevant sein können, entsprechen möglicherweise nicht mehr alle Details oder Daten dem heutigen Stand. Benötigen Sie tagesaktuelle Einschätzungen? Sprechen Sie uns gerne an!

This content has been automatically translated.

Willkommen zu unserem Sommer-Spezial! Statt einer Pause tauchen wir in ein Thema ein, das aktuell jedes Unternehmen umtreibt. In dieser Folge unseres Podcasts „Schlaflos dank Seattle“ übernimmt Clarissa Buttmann aus dem Liquam-Team als Urlaubsvertretung und wir beleuchten eine der drängendsten Fragen der modernen Arbeitswelt.

Das Dilemma der „Schatten-IT“

Hand aufs Herz: Wie intensiv nutzen Ihre Mitarbeitenden eigentlich mehr oder weniger "heimlich" KI-Tools wie ChatGPT für ihre tägliche Arbeit? Diese Entwicklung, oft als "Schatten-IT" bezeichnet, birgt ein doppeltes Risiko. Zum einen stellt sich die offensichtliche Frage der Datensicherheit. Zum anderen führen die Ergebnisse externer KIs oft in die Irre, da die Modelle zwar über ein breites Allgemeinwissen verfügen, aber keinerlei Kontext zu Ihrem Unternehmen haben.

Der Praktikant, der das Internet gelesen hat

Man kann sich öffentliche KI-Tools wie einen extrem schlauen Praktikanten vorstellen. Er hat das gesamte Internet gelesen, ist blitzschnell und voller Ideen. Aber er hat keine Ahnung von Ihren internen Prozessen, Ihren Kunden, Ihren Produkten oder Ihrer Unternehmenskultur. Er ist ein Außenstehender.

Das eigentliche Ziel sollte jedoch ein loyaler, digitaler Kollege sein, der gefühlt seit 20 Jahren im Unternehmen arbeitet. Ein Experte, der jede E-Mail gelesen, jeden Kunden im CRM und jedes Produkt im PIM gesehen hat. Er kennt Ihre Stammdaten, Ihre Bewegungsvorgänge in Ticketsystemen und im ERP. Und das Wichtigste: Er ist absolut loyal, verschwiegen und arbeitet ausschließlich zu Ihrem Vorteil.

Vom Risiko zur strategischen Chance

In dieser Podcast-Folge diskutieren wir, warum ein simples Verbot von KI-Tools der falsche Weg ist. Stattdessen zeigen wir, wie aus der unkontrollierten KI-Euphorie mithilfe einer Private-Enterprise-AI ein echter, passgenauer strategischer Vorteil für Ihr Unternehmen entsteht. Wir sprechen über:

  • Klare Spielregeln: Warum KI-Guidelines keine Bremse, sondern die Grundlage für Innovation und Sicherheit sind.
  • Konkrete Anwendungsfälle: Wie eine interne KI das Wissensmanagement, den Vertrieb oder das Onboarding revolutionieren kann.
  • Den Weg vom Chaos zum Wettbewerbsvorteil: Wie Sie die unkontrollierte Nutzung in einen messbaren Mehrwert verwandeln.

Ausblick: Die Tech-Perspektive

Dieser Beitrag kratzt nur an der Oberfläche. Hat die Folge Ihre strategische Neugier geweckt? Perfekt! Dies ist nur Teil 1 unseres Sommer-Specials. In zwei Wochen folgt Teil 2: Private-Enterprise-AI – Die Brille der Technik. Dann beantworten wir zusammen mit Levent Celik die Frage: Wie baut man eine solche Lösung sicher, skalierbar und effizient?

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Weitere Themen

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern, zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.