Tech-News #127: QR-Codes, Eigenmarken und KI-Revolution

Unser Podcast mit Sven Kramer & Sebastian Karger

Gefällt Ihnen dieser Einblick? Erhalten Sie jede Woche aktuelle Analysen und Impulse wie diesen direkt in Ihr Postfach.
Jetzt für das Tech-Update anmelden!

Die digitale Welt dreht sich schnell! Dieser Artikel wurde vor mehr als 180 Tage veröffentlicht. Während die grundlegenden Überlegungen weiterhin relevant sein können, entsprechen möglicherweise nicht mehr alle Details oder Daten dem heutigen Stand. Benötigen Sie tagesaktuelle Einschätzungen? Sprechen Sie uns gerne an!

This content has been automatically translated.

Dieses Mal werfen wir in der neuen Podcast Folge einen Blick auf spannende Entwicklungen aus Politik, Tourismus und Technologie – und zum Schluss gibt’s sogar Weihnachtsgeschenke für unsere Hörer.

QR-Codes im Wahlkampf: Revolution oder Rückschritt?

Die SPD will QR-Codes als zentrales Element ihres Bundestagswahlkampfs 2025 einsetzen. Klingt innovativ? Wir diskutieren, warum das nicht ganz so einfach ist. Themen wie Medienbrüche und die praktische Nutzung solcher Technologien werfen Fragen auf. Zudem beleuchten wir potenzielle Risiken, etwa den Missbrauch oder die Zweckentfremdung von QR-Codes. Ein spannender Austausch über die Tücken, die zwischen digitaler Innovation und politischer Praxis liegen.

TUI: Erfolgsstrategie durch Eigenmarken

Im Tourismussektor sticht TUI mit einer cleveren Eigenmarken-Strategie hervor. Hotels, Kreuzfahrtschiffe und eigene Angebote sorgen nicht nur für hohe Margen, sondern auch für eine stärkere Kundenbindung. Wir zeigen, wie dieses Modell funktioniert, ziehen Parallelen zum Einzelhandel und werfen die Frage auf: Was bedeutet das für das stationäre Reisebüro? Sind physische Reisebüros noch zeitgemäß oder erleben sie einen unerwarteten Aufschwung?

KI im Fokus: Perplexity, Cabin und ChatGPT Telefonnummer

Technologie-Fans aufgepasst: Perplexity, die innovative KI-Suchmaschine, hat durch die Übernahme von Cabin eine Möglichkeit geschaffen, Unternehmensdaten effizienter zu durchsuchen. In unserer Diskussion geht es um die Chancen und Herausforderungen, die KI in Unternehmen mit sich bringt.

Außerdem beleuchten wir einen potenziellen „PR-Stunt“ von ChatGPT: Eine Telefonnummer und WhatsApp-Integration sollen für Aufmerksamkeit sorgen. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist dies ein kluger Schritt für die langfristige Nutzung von KI, oder bleibt es ein kurzfristiger Hype?

Weihnachtsgeschenke für die Community

Wir lassen das Jahr nicht ohne ein Dankeschön an unsere treuen Hörer ausklingen. Am Ende der Folge wartet eine Überraschung: Ein Monat lang gibt es unseren tiefgehenden Newsletter gratis. Zudem verlosen wir eine dreimonatige kostenlose Beratung – ideal für alle, die in ihrem Unternehmen die nächste digitale Herausforderung angehen wollen.

Neugierig geworden? Die aktuelle Folge von „Schlaflos dank Seattle“ ist ab sofort verfügbar.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Weitere Themen

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern, zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.