Blockchain – Endlich mehr als Spekulation?

Our Podcast with Sven Kramer & Sebastian Karger

Want more analyses & insights like this delivered weekly to your inbox?
Sign up for the Tech Update now!

The digital world moves fast! This article was published more than 180 days ago. While the core ideas may still hold value, some details or data might be outdated. Need up-to-date assessments? Feel free to contact us!

This content has been automatically translated.

Figure

Figure

Fragt man 10 Leute, was "Krypto" ist, bekommt man 11 verschiedene Antworten. Die meisten haben mit schnellem Reichtum, obskuren Memes oder zumindest hochvolatiler Spekulation zu tun. Die jüngsten Börsengänge der Branche haben das kaum geändert: Meist sind es Firmen, die einfach nur irgendwelche Coins halten oder Handelsplattformen. Die ewige, berechtigte Frage bleibt: Wo ist der Nutzen in der echten Welt? Auftritt: Figure. Ein Unternehmen, gegründet vom Mike Cagney, das still und leise zeigt, wie es gehen kann.

Warum ist das wichtig?

Figure digitalisiert "Home Equity Lines of Credit" (HELOCs) – flexible, durch Eigenheim besicherte Kreditlinien. Klingt erstmal nicht sehr aufregend. Die Zahlen sprechen aber eine andere, durchaus disruptive Sprache:

  • Industriestandard: 42 Tage für eine Kreditgenehmigung, Kosten für die Bank: über 10.000 $.
  • Figure-Ansatz: 10 Tage für die Genehmigung, Kosten: unter 1.000 $.

Figure speichert jeden Kredit auf einer eigenen Blockchain. Der wahre Clou ist aber der nächste Schritt: Auf dieser Basis hat Figure einen Marktplatz geschaffen, auf dem diese Kredite einfach und liquide gehandelt werden können. Über eine Milliarde Dollar Volumen seit dem Start. Hier wird ein traditionell illiquider Vermögenswert plötzlich handelbar wie eine Aktie. Das ist der Punkt, an dem die Technologie ihr volles Potenzial entfaltet.

Unsere Einordnung

Endlich mal ein Krypto-Case, bei dem es nicht um die nächste Meme-Coin-Rallye geht. Braucht man für die reine Datenspeicherung der Kredite zwingend eine Blockchain? Darüber lässt sich streiten. Eine moderne, zentrale Datenbank wäre vermutlich ähnlich sicher.

Spannend wird es woanders: Beim Handel! Indem die Kredite von Anfang an "on-chain" sind, wird der Aufbau eines liquiden Sekundärmarktes trivial einfach. Figure zeigt, wohin die Reise gehen kann: weg vom reinen Spekulationsobjekt, hin zum Infrastruktur-Thema, das echte Probleme löst und echtes Geld verdient. Der Gründer glaubt, Figure wird eines der "Magnificent Seven" der Krypto-Welt.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Dive in!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Continue Reading

By clicking “Accept”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.