Fragt man 10 Leute, was "Krypto" ist, bekommt man 11 verschiedene Antworten. Die meisten haben mit schnellem Reichtum, obskuren Memes oder zumindest hochvolatiler Spekulation zu tun. Die jüngsten Börsengänge der Branche haben das kaum geändert: Meist sind es Firmen, die einfach nur irgendwelche Coins halten oder Handelsplattformen. Die ewige, berechtigte Frage bleibt: Wo ist der Nutzen in der echten Welt? Auftritt: Figure. Ein Unternehmen, gegründet vom Mike Cagney, das still und leise zeigt, wie es gehen kann.
Warum ist das wichtig?
Figure digitalisiert "Home Equity Lines of Credit" (HELOCs) – flexible, durch Eigenheim besicherte Kreditlinien. Klingt erstmal nicht sehr aufregend. Die Zahlen sprechen aber eine andere, durchaus disruptive Sprache:
- Industriestandard: 42 Tage für eine Kreditgenehmigung, Kosten für die Bank: über 10.000 $.
- Figure-Ansatz: 10 Tage für die Genehmigung, Kosten: unter 1.000 $.
Figure speichert jeden Kredit auf einer eigenen Blockchain. Der wahre Clou ist aber der nächste Schritt: Auf dieser Basis hat Figure einen Marktplatz geschaffen, auf dem diese Kredite einfach und liquide gehandelt werden können. Über eine Milliarde Dollar Volumen seit dem Start. Hier wird ein traditionell illiquider Vermögenswert plötzlich handelbar wie eine Aktie. Das ist der Punkt, an dem die Technologie ihr volles Potenzial entfaltet.