Nokia drückt den Reset-Knopf (und Nvidia zahlt dafür)

Unser Podcast mit Sven Kramer & Sebastian Karger

Gefällt Ihnen dieser Einblick? Erhalten Sie jede Woche aktuelle Analysen und Impulse wie diesen direkt in Ihr Postfach.
Jetzt für das Tech-Update anmelden!

Die digitale Welt dreht sich schnell! Dieser Artikel wurde vor mehr als 180 Tage veröffentlicht. Während die grundlegenden Überlegungen weiterhin relevant sein können, entsprechen möglicherweise nicht mehr alle Details oder Daten dem heutigen Stand. Benötigen Sie tagesaktuelle Einschätzungen? Sprechen Sie uns gerne an!

This content has been automatically translated.

Nokia

Totgesagte leben länger und manchmal kommen sie mit einer verdammt großen Kriegskasse zurück. Nokia, der finnische Tech-Oldie, ist plötzlich wieder "im Game". Was ist passiert? Zwei Dinge: Erstens: Nvidia steigt mit 1 Milliarde Dollar bei Nokia ein und sichert sich 2,9 % der Anteile. Zweitens: Nokia nutzt das Momentum und investiert selbst – und zwar in NestAI. Das ist ein finnisches KI-Labor, das gerade 100 Millionen Dollar (u.a. von Nokia und dem Staat) eingesammelt hat. Der Fokus hier: Keine Chatbots, sondern "Physical AI" – autonome Systeme, Drohnen und Verteidigungstechnologie.

Warum ist das wichtig?

Wir reden hier nicht mehr über Funkmasten. Wir reden über das Rückgrat der KI-Infrastruktur. Nvidia braucht Nokias optische Technologien und Data-Center-Switches für ihre massiven KI-Cluster. Gleichzeitig positioniert sich Europa im Verteidigungssektor neu. NestAI baut u.a. ein modulares Führungssystem ("Battlefield Management"), das Drohnenschwärme auch ohne GPS steuern kann – eine direkte Lektion aus dem Ukraine-Krieg.

Unsere Einordnung

Bei der Nachricht "Nokia macht jetzt AI" haben wir erstmal die Augenbraue hochgezogen. Was haben die denn noch außer Patenten und Nostalgie? Offenbar genau das, was Nvidia für den "AI Super Cycle" braucht: Hardware-Infrastruktur. Aber Nokia geht weiter und beteiligt sich mit NestAI an dem Thema "Physical AI". Peter Sarlin (der Kopf hinter NestAI und Ex-SiloAI-Gründer) baut hier das europäische Gegenstück zu dem, was Jeff Bezos mit seinem "Project Prometheus" plant (siehe auch Podcast #150 Spotify Apple Podcasts). Es geht darum, die Intelligenz aus dem Serverraum in die physische Welt (Roboter, Drohnen) zu bringen. Nokia liefert die Nervenbahnen (Netzwerk), NestAI das Gehirn.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Jetzt reinhören!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Weitere Themen

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern, zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.