Mit der neuen „Apply AI“-Strategie will die EU ihre technologische Abhängigkeit von den USA und China reduzieren. Eine Milliarde Euro soll dabei helfen, Künstliche Intelligenz zu einem strategischen Asset für die Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit Europas zu machen. Das Ziel: Die Förderung und Priorisierung von KI-Tools „Made in Europe“, insbesondere in Schlüsselbereichen wie dem Gesundheitswesen, der Verteidigung und der Industrie.
Warum ist das wichtig?
Es geht um digitale Souveränität, mal wieder. Europa hat erkannt, dass die Abhängigkeit von amerikanischer Tech-Infrastruktur und die rasante Entwicklung in China die Gefahr bergen, technologisch und geopolitisch den Anschluss zu verlieren. Jetzt möchte man versuchen, ein eigenes, widerstandsfähiges Ökosystem aufzubauen. Öffentliche Verwaltungen sollen dabei eine zentrale Rolle spielen, indem sie gezielt Open-Source-KI-Systeme aus der EU integrieren und so einen Markt für lokale Anbieter schaffen. Klingt erstmal nach einem Förderprogramm für Start-ups. 😬










