Eine Milliarde für Europas KI-Unabhängigkeit

Unser Podcast mit Sven Kramer & Sebastian Karger

Gefällt Ihnen dieser Einblick? Erhalten Sie jede Woche aktuelle Analysen und Impulse wie diesen direkt in Ihr Postfach.
Jetzt für das Tech-Update anmelden!

Die digitale Welt dreht sich schnell! Dieser Artikel wurde vor mehr als 180 Tage veröffentlicht. Während die grundlegenden Überlegungen weiterhin relevant sein können, entsprechen möglicherweise nicht mehr alle Details oder Daten dem heutigen Stand. Benötigen Sie tagesaktuelle Einschätzungen? Sprechen Sie uns gerne an!

This content has been automatically translated.

Ursula von der Leyen

Europäisches Parlament

Mit der neuen „Apply AI“-Strategie will die EU ihre technologische Abhängigkeit von den USA und China reduzieren. Eine Milliarde Euro soll dabei helfen, Künstliche Intelligenz zu einem strategischen Asset für die Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit Europas zu machen. Das Ziel: Die Förderung und Priorisierung von KI-Tools „Made in Europe“, insbesondere in Schlüsselbereichen wie dem Gesundheitswesen, der Verteidigung und der Industrie.

Warum ist das wichtig?

Es geht um digitale Souveränität, mal wieder. Europa hat erkannt, dass die Abhängigkeit von amerikanischer Tech-Infrastruktur und die rasante Entwicklung in China die Gefahr bergen, technologisch und geopolitisch den Anschluss zu verlieren. Jetzt möchte man versuchen, ein eigenes, widerstandsfähiges Ökosystem aufzubauen. Öffentliche Verwaltungen sollen dabei eine zentrale Rolle spielen, indem sie gezielt Open-Source-KI-Systeme aus der EU integrieren und so einen Markt für lokale Anbieter schaffen. Klingt erstmal nach einem Förderprogramm für Start-ups. 😬

Unsere Einordnung

Eine Milliarde Euro ist im globalen Wettlauf, wo die Tech-Giganten mit ganz anderen Summen jonglieren, nicht viel Geld. Noch dazu kommt es aus bestehenden(!) Mitteln.

Selbst Europas beste KI-Unternehmen sind heute noch stark von ausländischer Hard- und Software abhängig. Die Strategie kann nur erfolgreich sein, wenn es gelingt, die gesamte Wertschöpfungskette zu stärken – vom Chip über die Cloud bis zur Anwendung.

BTW: Der Liquam Ansatz der eigenen "Private Enterprise AI" bietet schon deutlich mehr Souveränität als viele andere Ansätze.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Jetzt reinhören!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Weitere Themen

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern, zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.