AWS hat ein Problem in nur einer Region und die halbe Welt steht still

Unser Podcast mit Sven Kramer & Sebastian Karger

Gefällt Ihnen dieser Einblick? Erhalten Sie jede Woche aktuelle Analysen und Impulse wie diesen direkt in Ihr Postfach.
Jetzt für das Tech-Update anmelden!

Die digitale Welt dreht sich schnell! Dieser Artikel wurde vor mehr als 180 Tage veröffentlicht. Während die grundlegenden Überlegungen weiterhin relevant sein können, entsprechen möglicherweise nicht mehr alle Details oder Daten dem heutigen Stand. Benötigen Sie tagesaktuelle Einschätzungen? Sprechen Sie uns gerne an!

This content has been automatically translated.

downdetector

Man dreht den Wasserhahn auf, aber es kommt nichts. Kein Wasser. Nicht nur in der eigenen Wohnung, sondern in der ganzen Straße, in der ganzen Stadt. Ungefähr so fühlte sich für viele der gestrige Ausfall von Amazon Web Services (AWS) an. Auch wenn zügig die meisten Dienste wieder liefen, hat dieser Vorfall doch eines mal wieder deutlich vor Augen geführt: Eine doch überraschende Fragilität der digitalen Infrastruktur.

Warum ist das wichtig?

Ein einziger Ausfall in nur einer von vielen Amazon-Regionen, "US-EAST-1", reichte aus, um eine Kettenreaktion auszulösen. Plötzlich waren nicht nur Amazons eigenen Dienste wie Prime Video oder die Echo-Geräte betroffen, sondern auch eine ganze Reihe von Business-Tools und Plattformen, auf die sich Unternehmen täglich verlassen. Natürlich liefen die Liquam eigenen Enterprise-AI Lösungen für unsere Kunden weiter. 😁

Von Entwickler-Tools wie Docker und Atlassian-Produkten (Jira) über HR-Software wie Personio bis hin zu Anwendungen wie Asana und Canva (ok, das ist verschmerzbar) war plötzlich Stillstand angesagt. Die Liste der betroffenen Dienste ist lang: Coinbase, Snapchat, Fortnite, Roblox oder Duolingo waren ebenfalls betroffen. Selbst der KI-Dienst Perplexity war "down".

Unsere Einordnung

Es zeigt auf, wie stark die "westliche" Tech-Welt von einer kleinen Anzahl von Hyperscalern abhängig ist. Die Konzentration auf wenige große Cloud-Anbieter schafft ein systemisches Risiko, das viele Unternehmen in ihrer Strategie bisher möglicherweise unterschätzt haben. Es geht nicht darum, AWS die Kompetenz abzusprechen, sondern sich bewusst zu machen, dass der Wasserhahn auch mal nicht funktioniert, wenn man ihn aufdreht.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Jetzt reinhören!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Weitere Themen

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern, zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.