Tech-News #146: Google AI, TikTok-Deal, Amazon Logistik & Nvidia als Rückgrat der KI-Industrie

Unser Podcast mit Sven Kramer & Sebastian Karger

Gefällt Ihnen dieser Einblick? Erhalten Sie jede Woche aktuelle Analysen und Impulse wie diesen direkt in Ihr Postfach.
Jetzt für das Tech-Update anmelden!

Die digitale Welt dreht sich schnell! Dieser Artikel wurde vor mehr als 180 Tage veröffentlicht. Während die grundlegenden Überlegungen weiterhin relevant sein können, entsprechen möglicherweise nicht mehr alle Details oder Daten dem heutigen Stand. Benötigen Sie tagesaktuelle Einschätzungen? Sprechen Sie uns gerne an!

This content has been automatically translated.

Cover Rolling Stone

In den letzten Wochen gab es gleich mehrere Entwicklungen, die den Wettbewerb zwischen den großen Tech-Konzernen neu ordnen könnten. Von rechtlichen Auseinandersetzungen um Künstliche Intelligenz bis zu milliardenschweren Investments in Chips und Cloud-Infrastrukturen: Wer die Dynamik im Auge behält, versteht besser, wie Unternehmen ihre Strategien anpassen müssen.

Google AI Overviews unter Druck: Die erste große Klage

Die Penske Media Corporation – bekannt durch Marken wie Rolling Stone oder Hollywood Reporter – hat Klage gegen Google eingereicht. Der Vorwurf: Inhalte aus dem Journalismus werden ohne Zustimmung in den Google AI Overviews genutzt. Für Verlage geht es dabei um Reichweite, Klickzahlen und Werbeeinnahmen. Die spannende Frage: Können Gerichte hier tatsächlich eingreifen, oder wird am Ende die Interpretation von Fair Use den Ausschlag geben? Klar ist, dass Medienhäuser ihre digitale Strategie überdenken müssen. Stillstand bedeutet in diesem Fall den Verlust von Marktanteilen.

TikTok und die USA: Algorithmus auf Zeit

Auch TikTok bleibt ein Politikum. Statt eines Verkaufs geht ByteDance den Weg einer Lizenzierung: Der Empfehlungs-Algorithmus wird an eine neue US-Gesellschaft vermietet. Hinter ihr stehen Investoren wie Andreessen Horowitz, Silver Lake und Oracle. Die Grauzone ist offensichtlich: Lizenzierung oder verbotene Kooperation? Dazu kommen Zweifel an Oracles technischer Kompetenz. Für Nutzer und Unternehmen bleibt die Frage, ob TikTok in den USA seine Präzision und kulturelle Vielfalt behalten kann – oder ob die Plattform langfristig an Relevanz verliert.

Amazon wird endgültig zur Logistikmacht

Schon lange ist Amazon nicht mehr nur Händler. Der Konzern öffnet seine Infrastruktur weiter und erfüllt künftig auch Bestellungen von Plattformen wie Walmart.com, eBay, Etsy, Temu und bald sogar Shein oder Shopify.
Damit wird Amazon zum Service- und Logistik-Giganten, an dem Wettbewerber kaum vorbeikommen. Für Marken und Händler stellt sich die Frage: Wie kann ich meine Supply Chain und meinen Vertrieb darauf ausrichten? Genau hier setzen wir bei Liquam an, wenn es um digitale Transformation geht – von E-Commerce-Strategien bis zu neuen Prozessen in der Logistik.

Nvidia und Samsung: Milliarden für die KI-Zukunft

Währenddessen sichert sich Nvidia mit gigantischen Investitionen seinen Platz im Zentrum der KI-Wertschöpfungskette. Fünf Milliarden US-Dollar für Intel, bis zu 100 Milliarden für OpenAI – und damit die Garantie, dass Nachfrage nach Chips langfristig gebunden ist. Gleichzeitig bringt sich Samsung mit seinen neuen HBM3E-Speicherchips wieder in Position und wird als Zulieferer relevant. Das Ergebnis: Eine noch stärkere Abhängigkeit der gesamten Branche von einigen wenigen Technologieunternehmen.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Jetzt reinhören!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Weitere Themen

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern, zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.