KI News-Update: Im Schnelldurchlauf (KW34)

Unser Podcast mit Sven Kramer & Sebastian Karger

Gefällt Ihnen dieser Einblick? Erhalten Sie jede Woche aktuelle Analysen und Impulse wie diesen direkt in Ihr Postfach.
Jetzt für das Tech-Update anmelden!

Die digitale Welt dreht sich schnell! Dieser Artikel wurde vor mehr als 180 Tage veröffentlicht. Während die grundlegenden Überlegungen weiterhin relevant sein können, entsprechen möglicherweise nicht mehr alle Details oder Daten dem heutigen Stand. Benötigen Sie tagesaktuelle Einschätzungen? Sprechen Sie uns gerne an!

This content has been automatically translated.

KI News KW 34 Antibiotika mit KI

MIT

Auf Grund einer hohen Anzahl relevanter KI-Themen bringen wir diese im Schnelldurchlauf.

MIT entwickelt neue Antibiotika mit KI

Forschende am MIT haben mithilfe generativer KI zwei neuartige Wirkstoffe entdeckt, die gegen multiresistente Keime wie MRSA und Gonorrhoe wirken. Statt in bekannten Molekülbibliotheken zu suchen, ließ man KI-Modelle (u. a. CReM, VAE) Millionen theoretisch möglicher Substanzen entwerfen – und fand zwei Treffer mit bislang unbekannten Wirkmechanismen. Die Substanzen zeigten Wirksamkeit in Labortests und Mausmodellen.
Ein Durchbruch in der Arzneimittelforschung – und ein Meilenstein für KI in der Wirkstoffentwicklung.

👉 MIT News

ChatGPT-App knackt 2-Milliarden-Dollar-Marke – Konkurrenz chancenlos

Seit dem Launch im Mai 2023 hat die mobile ChatGPT-App weltweit rund 2 Milliarden Dollar Umsatz erzielt – etwa 30-mal mehr als alle mobilen Umsätze von Claude, Copilot und Grok zusammen.
2025 allein brachte bereits 1,35 Mrd. $, ein Plus von 673 % im Vergleich zum Vorjahr. Pro Download verdient OpenAI im Schnitt 2,91 $, in den USA sogar 10 $. Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Umsatzmarkt (5,3 %). Zum Vergleich: Grok liegt bei 0,75 $ pro Download – und auf Platz 2 der Downloadzahlen mit großem Abstand.

 👉 TechCrunch & Appfigures

ChatGPT Go: OpenAI startet Billig-Abo für Indien – 4,57 $ im Monat

Mit „ChatGPT Go“ bringt OpenAI sein bislang günstigstes Abo auf den Markt – exklusiv für Indien. Der Preis: 399 Rupien (~4,57 $) pro Monat. Enthalten sind deutlich höhere Limits für Nachrichten & Bildgenerierung sowie schnellere Antwortzeiten.
Ziel: die Bindung und Monetarisierung der stark wachsenden Userbase im zweitgrößten ChatGPT-Markt der Welt. CEO Sam Altman spricht davon, dass Indien bald die USA überholen könnte.

👉 Reuters

USA verstecken Tracker in AI-Chip-Lieferungen

Laut exklusiven Reuters-Quellen platzieren US-Behörden heimlich Tracking-Geräte in Serverlieferungen mit Nvidia- und AMD-Chips – z. B. bei Dell und Super Micro. Ziel: illegale Umleitungen nach China aufdecken. Einige Tracker stecken direkt in der Hardware, andere in der Verpackung. Der Vorgang ist Teil einer härteren Exportkontrolle, die auch politischen Sprengstoff birgt: China spricht von einer „digitalen Unterdrückungskampagne“, während in den USA Forderungen nach verpflichtender Ortungstechnik bei Chips lauter werden.

 👉 Reuters

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Weitere Themen

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung dieser Website zu verbessern, zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.