Die Drogeriekette dm möchte noch dieses Jahr ihre eigene Online-Apotheke für rezeptfreie Medikamente starten. Um die strengen deutschen Regeln zu umgehen (nur Apotheker dürfen Apotheken betreiben), versendet dm die Ware aus Tschechien. Womit man aber nicht gerechnet hat: Laut Brancheninsidern bringen sich auch Rossmann und der Lidl in Stellung und prüfen den Einstieg.
Warum ist das wichtig?
Es geht um einen 14-Milliarden-Euro-Markt (OTC-Umsatz 2024). Bisher teilten sich den die rund 16.800 stationären Apotheken (die immer weniger werden) und die Online-Platzhirsche wie Shop Apotheke oder Doc Morris. Jetzt greifen die Schwergewichte des deutschen Einzelhandels an und wollen die Spielregeln verändern.
Während dm vielleicht noch auf die alten Apotheken schielt, könnte der wahre "Endgegner" für dm selbst Lidl heißen. Lidl prüft den Einstieg zwar erst, hat aber mit der Lidl Plus App eine Waffe mit über 100 Millionen Kunden in der Hand. Die 3.250 Lidl-Filialen würden zu Beginn wohl keine Rolle spielen, aber gut möglich, dass sich das ändert, sobald die Politik die Notwendigkeit feststellt.
Gleichzeitig plant Rossmann seinen Versand offenbar aus den Niederlanden – von dort können die bevölkerungsreichsten Regionen Deutschlands potenziell Taggleich beliefert werden. Dagegen wirkt dm's Plan, aus Tschechien zu liefern (mindestens zwei Tage Lieferzeit), fast schon behäbig.










