Tech-News #139: Autonomie als Strategie: Warum Konzerne jetzt auf eigene Schiffe, Clouds und KI-Commerce setzen

Our Podcast with Sven Kramer & Sebastian Karger

Want more analyses & insights like this delivered weekly to your inbox?
Sign up for the Tech Update now!

The digital world moves fast! This article was published more than 180 days ago. While the core ideas may still hold value, some details or data might be outdated. Need up-to-date assessments? Feel free to contact us!

This content has been automatically translated.

Walmart Roboter KI-Commerce

Auf den ersten Blick scheinen die Schlagzeilen der letzten Wochen wenig gemeinsam zu haben: Ein internationaler Tech-Gipfel in den USA, ein mit Spannung erwartetes Entwickler-Event in Cupertino, ein deutscher Discounter, der zur Reederei wird, und ein Handelsriese, der sich auf einkaufende Maschinen und KI-Commerce vorbereitet. Doch schaut man genauer hin, offenbart sich ein roter Faden, der alles miteinander verbindet: Der strategische Drang nach mehr Kontrolle, Unabhängigkeit und Souveränität in einer zunehmend unberechenbaren Welt. In unserer aktuellen Podcast Folge sprechen wir darüber.

AWS Summit 2025: Milliarden für KI, aber viele Unternehmen bleiben im Grundlagenmodus

Amazon Web Services investiert weiter massiv in seine Infrastruktur. Allein in den USA fließen rund 30 Milliarden Dollar in neue KI-Rechenzentren. Auch in Deutschland wird gebaut – mit 9 Milliarden Euro entsteht ein souveränes AWS-Rechenzentrum in Brandenburg. Die Botschaft ist klar: Wer die nötige Infrastruktur hat, bestimmt die Spielregeln im globalen KI-Wettbewerb. Gleichzeitig zeigt sich: Viele Unternehmen stehen noch am Anfang. Der Fokus liegt oft nicht auf komplexen Modellen, sondern auf Basisfragen – Datenzugang, Governance, Schnittstellen.

Gerade in Deutschland bleibt der Wunsch nach Kontrolle über Daten und Infrastruktur spürbar. Die Debatte über europäische Lösungen und vertrauenswürdige Cloud-Angebote ist aktueller denn je. Was bedeutet das für IT-Entscheider? Wie lassen sich Skalierbarkeit und Datenschutz zusammenbringen?

Apple WWDC 2025: Kein Hype, aber eine klare Strategie

Während manche Beobachter enttäuscht sind von der diesjährigen Entwicklerkonferenz von Apple, zeichnet sich aus unserer Sicht eine klare Linie ab: Statt auf spektakuläre Neuheiten setzt Apple auf systemnahe KI-Integration mit starkem Datenschutz-Fokus. „Apple Intelligence“ soll künftig direkt ins Betriebssystem eingebunden werden – mit lokalen Modellen, die Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten ermöglichen.

Noch fehlen Details zur Leistungsfähigkeit dieser Ansätze. Aber die Richtung ist klar: Apple versucht, sich im KI-Markt als vertrauenswürdige, datensensible Alternative zu positionieren. Im Podcast diskutieren wir, was das für Entwickler, App-Designs und die Rolle von Apple im Wettbewerb bedeutet.

Lidl baut sich eine eigene Schifffahrtslinie – und mehr Unabhängigkeit

Die Schwarz Gruppe (u. a. Lidl und Kaufland) investiert rund 600 Millionen Euro in fünf neue Großcontainerschiffe für die eigene Reederei Tailwind. Der Schritt ist Teil einer übergeordneten Strategie: Mehr Kontrolle über kritische Infrastruktur, weniger Abhängigkeit von Dritten. Parallelen zur Cloud-Plattform Stackit drängen sich auf – auch hier geht es um digitale Eigenständigkeit.

Was können andere Unternehmen daraus lernen? Der Schritt zeigt: Digitale Transformation bedeutet nicht nur Software und Tools, sondern oft auch physische Infrastruktur, um resilienter und flexibler zu agieren.

Wenn Maschinen einkaufen: Walmarts Strategie für KI-Commerce

Walmart treibt eine neue Logik im Onlinehandel voran: Webseiten und Produktdaten werden so vorbereitet, dass KI-Shopping-Agenten effizient darauf zugreifen können – bis hin zu einem eigenen, intelligenten Einkaufsassistenten. Ziel ist es, künftig nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen als Käufer direkt anzusprechen.

Diese Entwicklung hat weitreichende Folgen. Wer morgen noch sichtbar und relevant sein will, muss seine digitalen Inhalte so aufbereiten, dass sie von Maschinen verstanden werden – sauber strukturiert, zugänglich, aktuell. Für Marketing und E-Commerce bedeutet das: Der klassische Funnel wird neu gedacht.

Für unsere Kunden geht es an dieser Stelle noch weiter.
Jetzt anmelden!

Sehen Sie Parallelen zu Ihren Herausforderungen? Lassen Sie uns besprechen, wie eine maßgeschneiderte Lösung für Sie aussehen könnte.

Continue Reading

By clicking “Accept”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.